Domain gmsg.de kaufen?

Produkt zum Begriff Weltkrieg:


  • Winziger Weltkrieg
    Winziger Weltkrieg

    Warnhinweis: Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr! Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr!

    Preis: 43.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Der Erste Weltkrieg
    Der Erste Weltkrieg

    Am 28. Juni 1914 erschießt ein serbischer Student in der bosnischen Hauptstadt Sarajewo den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gattin. Das Echo dieser Schüsse hallte über Europa und brachte den ganzen Erdteil zum Erzittern. Nur wenige Wochen später hatten Franzosen, Engländer und Belgier, Russen, Serben, Österreicher, Italiener und Deutsche ihre Armeen mobilisiert: Der erste Weltkrieg hatte begonnen. Die umfassende Darstellung der militärischen Maßnahmen, der operativen Vorgehensweisen, neuer Waffenentwicklungen und politischer Zielsetzungen der verschiedenen Kriegsparteien ermöglicht darüber hinaus Einblicke auch hinter die Kulissen der offiziellen Geschichtsdarstellung.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Der 2. Weltkrieg
    Der 2. Weltkrieg

    Über fast sechs Jahre hinweg standen sich Truppen aus allen Teilen der Welt feindlich gegenüber. Unzählige Soldaten und Zivilisten waren in diesen Krieg verwickelt und rund 50 Millionen von ihnen verloren dabei ihr Leben. Die Kämpfe tobten im Eismeer und in den Wüsten Afrikas, in den Weiten des Atlantiks ebenso wie in den Dschungeln Asiens und auf kleinen Atollen im Pazifik. Zwischen 1939 und 1945 wurden ganze Landstriche und Städte verwüstet, Millionen von Menschen verloren ihre Heimat, Nationen gingen unter und neue Supermächte entstanden. Während dieses Weltkrieges wurden nahezu alle bekannten Waffengattungen eingesetzt. Erfahren Sie in dieser umfangreichen Dokumentation mit Originalaufnahmen vor allem mehr über Panzer, Luftwaffe, U-Boote und Kriegsmarine und verfolgen so die Kriegsgeschehen zu Lande, zu Wasser und in der Luft.

    Preis: 24.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Der 1. Weltkrieg
    Der 1. Weltkrieg

    Die Welt um 1900, zur Jahrtausendwende. Die Musikbox ist auf dem Vormarsch und Amerika führt derzeit keine Kriege. Das große Feuer von San Francisco erschüttert die Nation und voller Horror blicken die Augen der Welt auf die Stadt. In der Politik meldet sich Teddy Roosevelt zurück in der nationalen Führung. Draußen in der Welt beginnen die Kriegstrommeln zu schlagen. Am 28. Juni 1914 werden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Ehefrau Sophie von Hohenburg in Sarajevo im Auftrag der Geheimorganisation „Schwarze Hand“ ermordet - der Auftakt für den ersten Weltkrieg.  

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Warum USA Erster Weltkrieg?

    Die USA traten dem Ersten Weltkrieg bei, weil sie durch die deutschen U-Boot-Angriffe auf zivile Schiffe und die Verletzung ihrer Neutralität provoziert wurden. Darüber hinaus hatten die USA wirtschaftliche Interessen an einem Ende des Krieges, da sie stark von Handelsbeziehungen mit Europa abhängig waren. Die Ideale von Demokratie und Freiheit spielten ebenfalls eine Rolle, da die USA sich auf die Seite der Alliierten stellten, die diese Werte verteidigten. Schließlich sahen viele Amerikaner den Kriegseintritt als Möglichkeit, die globale Stabilität und den Weltfrieden zu fördern.

  • Kommt der Weltkrieg 3?

    Es ist unmöglich, mit Sicherheit vorherzusagen, ob es zu einem dritten Weltkrieg kommen wird. Es gibt jedoch viele Faktoren, die das Risiko erhöhen könnten, wie geopolitische Spannungen, Ressourcenknappheit und Konflikte zwischen verschiedenen Ländern. Es ist wichtig, dass die internationale Gemeinschaft weiterhin daran arbeitet, Konflikte friedlich zu lösen und diplomatische Lösungen zu finden, um das Risiko eines Weltkrieges zu minimieren.

  • Warum begann der Zweite Weltkrieg?

    Der Zweite Weltkrieg begann hauptsächlich aufgrund der aggressiven Expansionspolitik von Nazi-Deutschland unter der Führung von Adolf Hitler. Hitler strebte nach territorialem Gewinn und hegemonialer Macht in Europa. Darüber hinaus spielten auch die wirtschaftlichen Folgen des Ersten Weltkriegs, die Versailler Verträge und die Unzufriedenheit vieler Länder mit dem Status quo eine Rolle. Die Appeasement-Politik einiger westlicher Länder trug ebenfalls dazu bei, Hitlers Ambitionen zu ermöglichen und letztendlich den Ausbruch des Krieges zu fördern. Schließlich trugen auch nationalistische und imperialistische Bestrebungen anderer Länder sowie politische Spannungen und Konflikte in verschiedenen Teilen der Welt zur Eskalation bei.

  • Wieso endete der 1 Weltkrieg?

    Der Erste Weltkrieg endete aufgrund einer Vielzahl von Faktoren. Einer der Hauptgründe war die Erschöpfung der Kriegsparteien nach vier Jahren intensiver Kämpfe, die zu enormen Verlusten führten. Zudem spielte die Einmischung der Vereinigten Staaten auf Seiten der Alliierten eine entscheidende Rolle, da sie die Balance der Kräfte zugunsten der Alliierten verschob. Die innenpolitische Instabilität in Deutschland und die Revolution in Russland schwächten ebenfalls die Kriegsfähigkeit der Mittelmächte. Schließlich trug auch der Waffenstillstandsvertrag von Compiègne, der am 11. November 1918 unterzeichnet wurde, maßgeblich zum Ende des Krieges bei.

Ähnliche Suchbegriffe für Weltkrieg:


  • Der Zweite Weltkrieg
    Der Zweite Weltkrieg

    „Wie war das möglich?“ fragen wir uns heute, wenn wir Filmaufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg sehen. Warum haben Landwirte, Lehrer, Beamte, Handwerker, Arbeiter und Studenten überall in Europa ihr gewohntes Leben aufgegeben, zu den Waffen gegriffen, gekämpft und getötet? Die fünf Dokumentationen dieser Box beleuchten die Ereignisse der Jahre 1939 bis 1945 auf unterschiedlichsten Kriegsschauplätzen: von Polen bis Frankreich, von Nordafrika bis zum Kaukasus. Bewusst wird dabei auf offizielle Wochenschau-Bilder verzichtet und auf private Filmaufnahmen deutscher Soldaten zurückgegriffen. Sie zeigen ungeschminkt und unzensiert wie der Krieg wirklich war: Leben und Sterben jenseits der Propaganda.

    Preis: 59.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Weltkrieg ich Gedenkmünze
    Weltkrieg ich Gedenkmünze

    Weltkrieg ich Gedenkmünze

    Preis: 2.09 € | Versand*: 1.99 €
  • Der Erste Weltkrieg.
    Der Erste Weltkrieg.

    Der Erste Weltkrieg hat drei Kaiserreiche zerstört, Revolutionen und Demokratien geboren, die politische Landkarte Europas grundlegend umgestaltet, die neue Weltmacht USA die Führung auf dem alten Kontinent übernehmen und in Rußland den Kommunismus über das Regime der Zaren siegen lassen. Er war der erste technisch-industriell entschiedene Massenkrieg, das Grauen in den Schützengräben seiner Materialschlachten überstieg alle bisherigen Erfahrungen des Menschen im Krieg. Mit großem erzählerischem Können entwirft Michael Salewski ein umfassendes Panorama der Jahre von 1914 bis 1918.

    Preis: 56.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Der Erste Weltkrieg
    Der Erste Weltkrieg

    Am 28. Juni 1914 erschießt ein serbischer Student in der bosnischen Hauptstadt Sarajewo den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gattin. Das Echo dieser Schüsse hallte über Europa und brachte den ganzen Erdteil zum Erzittern. Nur wenige Wochen später hatten Franzosen, Engländer und Belgier, Russen, Serben, Österreicher, Italiener und Deutsche ihre Armeen mobilisiert: Der erste Weltkrieg hatte begonnen. Die umfassende Darstellung der militärischen Maßnahmen, der operativen Vorgehensweisen, neuer Waffenentwicklungen und politischer Zielsetzungen der verschiedenen Kriegsparteien ermöglicht darüber hinaus Einblicke auch hinter die Kulissen der offiziellen Geschichtsdarstellung.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Welcher Weltkrieg war der schlimmste?

    Es ist schwierig, den schlimmsten Weltkrieg zu bestimmen, da beide Weltkriege verheerende Auswirkungen hatten. Der Erste Weltkrieg führte zu Millionen von Toten und Verletzten sowie zu politischen und territorialen Veränderungen in Europa. Der Zweite Weltkrieg war jedoch noch verheerender, mit noch mehr Opfern und weitreichenden Auswirkungen auf die ganze Welt, einschließlich des Holocausts und der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.

  • Was geschah im Ersten Weltkrieg?

    Der Erste Weltkrieg fand von 1914 bis 1918 statt und war ein globaler Konflikt, der hauptsächlich in Europa ausgetragen wurde. Er begann mit der Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajevo und führte zu einem Krieg zwischen den Alliierten (u.a. Großbritannien, Frankreich, Russland) und den Mittelmächten (u.a. Deutschland, Österreich-Ungarn). Der Krieg war geprägt von verheerenden Schlachten, wie der Schlacht an der Somme und dem Stellungskrieg an der Westfront, und endete mit dem Sieg der Alliierten und dem Versailler Vertrag, der Deutschland hohe Reparationszahlungen auferlegte und den Grundstein für den Zweiten Weltkrieg legte.

  • Was bedeutet "sondeln" im 2. Weltkrieg?

    Im Zweiten Weltkrieg bezeichnete "sondeln" eine Taktik der deutschen U-Boote, bei der sie nach feindlichen Schiffen suchten und diese dann angriffen. Dabei wurden Sonargeräte eingesetzt, um die Positionen der Schiffe zu orten und Angriffe gezielt durchzuführen. Diese Taktik war ein wichtiger Bestandteil der deutschen U-Boot-Kriegsführung im Atlantik.

  • Wer war Schuld am Ersten Weltkrieg?

    Wer war Schuld am Ersten Weltkrieg? Diese Frage ist bis heute Gegenstand kontroverser Debatten unter Historikern. Einige argumentieren, dass die aggressive Außenpolitik des Deutschen Kaiserreichs, insbesondere die Unterstützung Österreich-Ungarns nach der Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand, maßgeblich zur Eskalation des Konflikts beigetragen hat. Andere sehen die komplizierten Bündnissysteme in Europa und die allgemeine Kriegsbereitschaft vieler Länder als Hauptursachen für den Ausbruch des Krieges. Letztendlich war es wohl eine Kombination aus verschiedenen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren, die zum Ersten Weltkrieg führten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.