Produkt zum Begriff GmbH:
-
Plock GmbH Spülmaschinenpulver Funny - Konzentrat - 10 Kg - für gewerbliche Maschinen
Spülmaschinenpulver Funny - Konzentrat - 10L Kanister - für gewerbliche Maschinen Für alles spülmaschinenbeständige Spülgut in Haushalt und Gastronomie. Zum Einsatz in Gewerblichen- und Haushalts-Spülmaschinen. Geeignet für Pulver-Dosieranlagen. - chlorhaltig - enthält Dekor-/ Metallschutz - gegen Kaffee-, Tee- und Bierrückstände - wirksam gegen Stärke und Speisereste - für alle Wasserhärten geeignet - frei von EDTA/ NTA - pH-Wert: >12 (10g/l) - VE: 10 kg Eimer Beschreibung: Hochkonzentriertes Spülmaschinenpulver mit Metallschutz und Antikalk-Effekt. Löst schonend und gründlich alle Speisereste sowie Kaffee und Tee. Beseitigt auch hartnäckige Verschmutzungen und Lippenstiftspuren. Wirkt hygienisch sauber durch schnell wirkendes Chlor. Dosierung: Gewerbespülmaschine: ca. 40-100 g auf 50 l-Becken Haushalts-Spülmaschine: ca. 20-40 g in die Dosieranlage (1,5 kg ergibt 75 Anwendungen).
Preis: 60.99 € | Versand*: 0.00 € -
Plock GmbH Spülmaschinenreiniger Funny - 10L/12 Kg - Geschirrreiniger für gewerbliche Maschinen
Spülmaschinenreiniger Funny - 10L/12 Kg - Geschirrreiniger für gewerbliche Maschinen Flüssiger phosphathaltiger Spülmaschinenreiniger für alle gewerblichen Ein- und Mehrtankspülmaschinen. Löst und entfernt schnell und sicher hartnäckige Verschmutzungen und Speiserückstände (Fett, Stärke, Proteine), für hygienisch sauberes Geschirr. Eignet sich besonders gut für niedrige Wasserhärten und enthärtetes Wasser. Enthält Metallschutz. Dosierung: ca. 1-8 ml Geschirreiniger pro 1 l Beckeninhalt. Zugabe über automatische Dosiersysteme. Bitte Hinweise des Geschirrspülmaschinenherstellers beachten. Nicht mit anderen Produkten mischen, da gefährliche Gase freigesetzt werden können. Umweltinfo: Die biologische Abbaubarkeit der Tenside entspricht den gesetzlichen Anforderungen (leicht abbaubar). - wirksamer Reiniger gegen Kafee-, Tee- und Bierrückstände sowie Stärke und Speisereste - chlorhaltig - enthält Dekor- und Metallschutz - für weiches und mittelhartes Wasser - pH-Wert > 14, VOC-Gehalt: 0 % - VE: 1 Kanister Anwendungsbereich: Für alle gewerblichen Spülmaschinen. Geeignet für Dosieranlagen. Anwendung: Dosierung über automatische Dosiersysteme oder von Hand zugeben. Dosierungsrichtlinie: 1,5-4 ml/1l Wasser. Hier handelt es sich um ein Produkt für den professionellen, gewerblichen Gebrauch. Geschirrreiniger stets vorsichtig verwenden. Vor Anwendung die Sicherheits- und Dosierhinweise auf dem Produktetikett bzw. Sicherheitsdatenblatt beachten!
Preis: 59.99 € | Versand*: 0.00 € -
Plock GmbH Geschirrreiniger chlorfrei Funny - 20L/26 Kg - für gewerbliche Maschinen
Geschirrreiniger chlorfrei Funny - 20L/26 Kg - für gewerbliche Maschinen Flüssiger, maschineller Geschirrreiniger für gewerbliche Eintank- und Mehrtankspülmaschinen ohne Zusatz von Chlor und Phosphaten. Enthält sicheren Aluminium- und Dekorschutz. Entfernt schnell und sicher hartnäckige Speisereste, Fett-, Stärke- und Proteinrückstände. Für weiches und mittelhartes Wasser geeignet. Für maschinenintegrierte Dosiergeräte oder automatische Dosiersysteme (Herstellervorschriften beachten). - chlor-, phosphatfrei - mit Aluminium- und Dekorschutz - wirksam gegen Stärke und Speisereste - für weiches und mittelhartes Wasser - ph-Wert: 12-14 - VE: 1 Kanister Für maschinenintegrierte Dosiergeräte oder automatische Dosiersysteme (Herstellervorschriften beachten). Je nach Wasserhärte und Verschmutzung: 3 - 6 ml/1 l Bis 8°dH: 3 - 4 ml/1 l - Über 8°dH: 4 - 6 ml/1 l Hier handelt es sich um ein Produkt für den professionellen, gewerblichen Gebrauch. Geschirrreiniger chlorfrei stets vorsichtig verwenden. Vor Anwendung die Sicherheits- und Dosierhinweise auf dem Produktetikett bzw. Sicherheitsdatenblatt beachten!
Preis: 140.99 € | Versand*: 0.00 € -
GmbH & Co. KG
GmbH & Co. KG , Zum Werk Die GmbH & Co. KG als Gestaltungsalternative ist aus der Beratungspraxis nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich als steuerrechtliche Lösung konzipiert, stehen heute die gesellschaftsrechtlichen Vorteile im Vordergrund. Dieser Klassiker berät in allen Fragen der GmbH & Co. KG. Das bewährte Handbuch zeigt die Vor- und Nachteile der Rechtsform auf und vermittelt Beratungssicherheit durch einen umfassenden Überblick über die gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte. Ausführliche Formularmuster zu den einzelnen Kapiteln ermöglichen die unmittelbare Umsetzung in die eigene Praxis. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick alles Wichtige zur GmbH & Co. KG praxisorientiert aufbereitet von hochkarätigen Autorinnen und Autoren Zur Neuauflage Die neue Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. An vorderster Stelle ist natürlich das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) zu nennen, aber auch zahlreiche gesetzliche Neuerungen im Steuerrecht waren mit ihren praktischen Auswirkungen nachzuzeichnen. Zielgruppe Für Unternehmen und Gesellschafterinnen und Gesellschafter, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Rechtsanwaltschaft, Steuerberaterinnen und Steuerberater und Wirtschaftsprüfung sowie kaufmännische Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 €
-
Was unterscheidet eine GmbH von einer GmbH?
Es gibt keinen Unterschied zwischen einer GmbH und einer GmbH. Es handelt sich um die gleiche Rechtsform, nämlich eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Abkürzung "GmbH" steht für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" und wird in Deutschland verwendet.
-
Ist eine GmbH dasselbe wie eine GmbH?
Ja, eine GmbH und eine GmbH sind dasselbe. "GmbH" ist die Abkürzung für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" und wird sowohl im deutschen als auch im österreichischen Recht verwendet. Es handelt sich um eine Rechtsform für Unternehmen, bei der die Haftung der Gesellschafter auf das eingebrachte Kapital beschränkt ist.
-
Kann eine GmbH Gesellschafter in einer GmbH sein?
Kann eine GmbH Gesellschafter in einer GmbH sein? Ja, grundsätzlich ist es möglich, dass eine GmbH als Gesellschafter einer anderen GmbH auftritt. In diesem Fall handelt es sich um eine sogenannte Mehrheitsbeteiligung, bei der die eine GmbH die Anteile der anderen GmbH besitzt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise die Bündelung von Ressourcen oder die Stärkung der Marktposition. Es gelten jedoch bestimmte gesetzliche Vorschriften und Regelungen, die beachtet werden müssen, um Interessenkonflikte zu vermeiden und die Transparenz zu gewährleisten. Letztendlich ist es wichtig, dass alle Beteiligten die rechtlichen Rahmenbedingungen genau kennen und einhalten.
-
Warum GmbH & co kg und nicht nur GmbH?
Die Bezeichnung "GmbH & Co. KG" steht für eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der die persönlich haftende Gesellschafterin eine GmbH ist. Diese Rechtsform bietet den Vorteil, dass die persönlich haftende Gesellschafterin in Form der GmbH eine beschränkte Haftung hat, während die Kommanditisten nur mit ihrer Einlage haften. Dadurch wird das unternehmerische Risiko für die persönlich haftende Gesellschafterin begrenzt. Zudem ermöglicht die Kombination aus GmbH und KG eine flexible Gestaltung der Gesellschaftsstruktur und eine klare Trennung zwischen Geschäftsführung und Kapitalbeteiligung. Darüber hinaus kann die Wahl der Rechtsform auch steuerliche Vorteile bieten, je nach individueller Situation der Gesellschafter.
Ähnliche Suchbegriffe für GmbH:
-
TecTake GmbH Schraubspanner
Der verstellbare Profi-Schuhspanner von tectake bringt Innovation, Qualität und Beständigkeit in Deine Schuhpflege. Der Schuhspanner erspart das lästige Einlaufen neuer Schuhe und leistet Abhilfe bei drückenden Stellen. Zudem verhindert er zuverlässig Gehfalten, nimmt überflüssige Feuchtigkeit aus Deinem Schuh auf und sorgt für Formerhaltung. Am besten werden die Schuhe gleich nach dem Ausziehen mit den Schuhspannern bestückt, denn das Leder ist zu dieser Zeit noch warm und biegsam. Die idealen Voraussetzungen, um die Schuhe nach ihrem Einsatz wieder in Form zu bringen. Der Schuhspanner ist universell für Damen- und Herrenschuhe geeignet. Zwischen Vorderholz und Fersenholz liegt das Schraubgewinde, dadurch ist eine Feinjustierung möglich. Durch Herunterdrücken des Fersenholzes wird der Schuhspanner gespannt. Die Profi-Schuhspanner aus hochwertigem Lotusholz sind mit zusätzlichen Bohrungen im Vorderholz versehen, um die Luftzirkulation zu verbessern. Der Schuhspanner kann durch seine Beweglichkeit recht einfach in den Schuh gesteckt werden. Highlights Verhindert Gehfalten Abhilfe bei drückenden Stellen Innovation, Qualität und Beständigkeit Nimmt Flüssigkeit auf Sorgt für angenehmes Klima im Schuh Feinjustierung für individuelle Schuhpflege Universell für Damen- und Herrenschuhe Hochwertiges Lotusholz Einfache Anwendung Farbe: braun Technische Details Größe: 44-45 Gewicht in Gramm / Stück: Ca. 500 g Totalmaße (LxBxH) in cm / Stück: 30 x 8,5 x 5,5 cm Material: Lotusholz, Metall Lieferumfang Ein Paar Profi-Schuhspanner Hinweis:
Preis: 16.99 € | Versand*: 0.00 € -
mey CHAIR SYSTEMS GmbH Bürostuhl »One-CO« mit Armlehnen mit Mybtec 360° Technologie schwarz
Bürostuhl »One-CO« mit Armlehnen mit Mybtec 360° Technologie, Rückenlehnenhöhe: 56 cm, Armlehnen: enthalten, Sitz verstellbar: drehbar, höhenverstellbar, neigungsverstellbar, Armlehnen-Verstellbarkeit: höhenverstellbar, Belastbarkeit (max.): 120 kg, Qualitätsstufe: Profi, Lordosestütze verstellbar: Nein, Produkt-Name: One-CO mit mybtec 360, Sitztechnik: Mybtec 360° Technologie, Lieferumfang: Bürostuhl, Doppellaufrollen, EN-1335 vorhanden: Ja, Farbe des Fußkreuzes: schwarz, Material des Fußkreuzes: Kunststoff, Stuhlrollen: lastabhängig gebremste Doppellaufrollen für Weich- und Hartböden, Sitzform: Flachsitz, Sitzzeiten-Empfehlung: keine Einschränkung, Bezugsstoff: Stoff, Kopfstütze vorhanden: Nein, Sitzbreite/-tiefe: 48,5/46 cm, Sitzhöhe: 48.5 cm bis 60.5 cm, Büromöbel & Einrichten/Sitzmöbel/Drehstuhl
Preis: 307.13 € | Versand*: 5.94 € -
Beck'sches Formularbuch GmbH-Recht
Beck'sches Formularbuch GmbH-Recht , Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch GmbH-Recht versorgt Rechtsanwaltschaft, Notariat, Geschäftsführung, Steuerberatung sowie Unternehmensjuristinnen und -juristen mit ausführlichen Mustertexten und Formularen für alle Stadien im Leben einer GmbH - von ihrer Gründung bis zur Auflösung und Abwicklung. Ein Kapitel widmet sich darüber hinaus den Besonderheiten der GmbH & Co. KG. Die zahlreichen Formulare bieten der Leserschaft einen umfangreichen Fundus an Gestaltungsvorschlägen, der alle wesentlichen Vorgänge in der einschlägigen Beratungspraxis abdeckt. Die ausführlichen Anmerkungen erläutern zudem die einschlägigen Rechtsprobleme und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Formulare an den jeweiligen Sachverhalt. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Inhalt Gründung einer GmbH (einschließlich Unternehmergesellschaft) Gestaltung des Gesellschaftsvertrages Schuldrechtliche Nebenabreden, Poolverträge Verfügung über und Einziehung von GmbH-Anteilen Unternehmenskaufverträge Geschäftsführung Aufsichtsrat und Beirat Gesellschafterversammlung Änderungen des Gesellschaftsvertrages Kapitalmaßnahmen Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern, Gesellschafterbürgschaften Unternehmensverträge Auflösung und Liquidation Gesellschafterstreit GmbH & Co. KG Vorteile auf einen Blick GmbH-Recht praxisgerecht aufbereitet alle Muster und Formulare mit ausführlichen Anmerkungen praxiserprobt und aktuell kommentiert Zur Neuauflage In seiner zweiten Auflage wird das bewährte Formularbuch auf den Rechtsstand Herbst 2023 gebracht und um aktuelle Themen (z.B. Online-Gründung) erweitert. Die Abschnitte zu Beteiligungsvereinbarung und Unternehmenskaufvertrag wurden ausgebaut sowie der Abschnitt zur Gesellschaftsvertragsgestaltung grundlegend überarbeitet. Eigene Abschnitte zur Beteiligung von Geschäftsführern am Unternehmen und zum Gesellschafterstreit kommen neu hinzu. Die Formulare zur GmbH & Co. KG berücksichtigen bereits die Änderungen durch das zum 1.1.2024 inkrafttretende Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft sowie Notariate; auch Geschäftsführung, Syndikusrechtsanwaltschaft sowie Steuerberaterinnen und Steuerberater können aus dem Werk wertvollen Nutzen für die tägliche Praxis ziehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 € -
Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht
Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht , Zum Werk Dieses Werk aus der Reihe Münchener Anwaltshandbücher befasst sich mit allen praxisrelevanten Rechtsfragen des GmbH-Rechts. Neben der im Gesellschaftsrecht besonders wichtigen rechtsberatenden und -gestaltenden Anwaltstätigkeit werden auch die prozessualen Besonderheiten eingehend und praxisgerecht dargestellt. Auch die Themenfelder Rechnungslegung und Steuern sind anwaltsgerecht aufbereitet. Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps, die sowohl die komplexen Rechtsprobleme des GmbH-Rechts anschaulich beantworten als auch eine direkte praktische Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen. Inhalt Gründung Finanzierung Geschäftsführung Gesellschafter Rechnungslegung Steuern Aufsichtsrat und Beirat GmbH & Co. KG/UG & Co. KG Die GmbH im Konzern Unternehmenskauf, Mergers & Acquisitions Die GmbH in der Krise Die GmbH im Prozess Corporate Compliance in der GmbH Die GmbH im internationalen Rechtsverkehr Vorteile auf einen Blick GmbH-Recht aus der Praktiker-Perspektive mandats- und lösungsorientiert umfassend und hochaktuell Zur Neuauflage In seiner nun schon 5. Auflage wird das bewährte Handbuch auf den Stand Frühjahr 2023 gebracht. Eingehend berücksichtigt sind alle Änderungen der vergangenen fünf Jahre, insbesondere die beschleunigte Digitalisierung des Gesellschaftsrechts (z.B. virtuelle Beschlussfassung sowie digitale Gründung und Beurkundung gem. DiRUG und DiREG). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariat, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20231009, Produktform: Leinen, Redaktion: Römermann, Volker, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Keyword: Beirat; Corporate Litigation; Corporate Compliance; Aufsichtsrat; UG; Gründung; Satzung; Kapitalgesellschaft; Gesellschaftsrecht; Geschäftsführer, Fachschema: Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / GmbH~GmbH~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLVI, Seitenanzahl: 1689, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 171, Höhe: 61, Gewicht: 1894, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9030697, Vorgänger EAN: 9783406722271 9783406648113 9783406581298 9783406478482, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 775840
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist besser GmbH oder GmbH CO KG?
Die Entscheidung zwischen einer GmbH und einer GmbH & Co. KG hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine GmbH bietet den Vorteil einer klaren Trennung zwischen Geschäftsführung und Gesellschaftern, während eine GmbH & Co. KG eine persönliche Haftung der Gesellschafter vorsieht. Eine GmbH & Co. KG kann steuerliche Vorteile bieten, da Gewinne auf der Ebene der Gesellschafter besteuert werden und nicht auf der Ebene der Gesellschaft. Die Wahl zwischen den beiden Rechtsformen hängt auch von der Komplexität des Unternehmens und den individuellen Bedürfnissen der Gesellschafter ab. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater oder Rechtsanwalt beraten zu lassen, um die für das Unternehmen am besten geeignete Rechtsform zu wählen.
-
Was ist der Unterschied zwischen GmbH und GmbH & Co. KG?
Der Hauptunterschied zwischen einer GmbH und einer GmbH & Co. KG liegt in der Haftungsstruktur. Bei einer GmbH haften die Gesellschafter nur mit ihrer Einlage, während bei einer GmbH & Co. KG die persönlich haftenden Gesellschafter (Komplementäre) unbeschränkt und die Kommanditisten nur mit ihrer Einlage haften. Eine GmbH & Co. KG ist also eine Kombination aus einer GmbH und einer Kommanditgesellschaft.
-
Was bedeutet "GmbH"?
"GmbH" steht für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Es handelt sich dabei um eine Rechtsform für Unternehmen in Deutschland. Die GmbH bietet den Vorteil, dass die Haftung der Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist.
-
Was passiert, wenn ich eine GmbH gründe, mit der GmbH einen Kredit aufnehme und die GmbH dann pleite geht?
Wenn du eine GmbH gründest und mit dieser GmbH einen Kredit aufnimmst, haftet in der Regel nur das Vermögen der GmbH für die Schulden. Wenn die GmbH pleite geht, wird das Vermögen der GmbH zur Tilgung der Schulden verwendet. Dein persönliches Vermögen ist normalerweise nicht betroffen, es sei denn, du hast persönliche Bürgschaften oder andere Garantien für den Kredit übernommen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.